Dampf bei waschmaschine

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Dampf bei Waschmaschinen bezieht sich auf den Einsatz von heißem Wasserdampf während des Waschvorgangs. Dieser Prozess wird häufig zur Verbesserung der Reinigungseffizienz verwendet, da Dampf in der Lage ist, Schmutz, Bakterien und Gerüche effektiver zu entfernen als Wasser allein. Dampf kann auch dazu beitragen, Falten zu reduzieren und die Textilpflege zu verbessern.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Einsatz von Dampf bei Waschmaschinen ermöglicht eine gründlichere Reinigung der Wäsche.
  • Viele moderne Waschmaschinen sind mit einer Dampffunktion ausgestattet, die das Bügeln erleichtert.
  • Dampf bei Waschmaschinen kann besonders vorteilhaft für empfindliche Stoffe sein.
  • Durch die Dampffunktion werden selbst hartnäckige Flecken deutlich besser entfernt.