Dampffunktion bei waschmaschine
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Dampffunktion bei Waschmaschinen ist ein Zusatzprogramm, das während des Waschvorgangs Dampf erzeugt, um die Reinigungsleistung zu verbessern. Durch den Einsatz von Dampf werden Schmutz, Flecken und Bakterien effektiver gelöst und entfernt, was besonders bei empfindlichen Textilien von Vorteil ist. Diese Funktion trägt auch dazu bei, die Fasern der Kleidung zu lockern, wodurch die Wäsche nach dem Waschen weniger knittert.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Dampffunktion bei Waschmaschinen sorgt dafür, dass auch hartnäckige Flecken entfernt werden.
- Viele moderne Waschmaschinen bieten mittlerweile eine Dampffunktion, die die Wäsche auffrischt und glättet.
- Nach dem Einsatz der Dampffunktion ist die Wäsche deutlich weniger knitterig und benötigt oft kein zusätzliches Bügeln.
- Nutzer berichten von wesentlich besseren Reinigungsergebnissen durch die Dampffunktion ihrer Waschmaschinen.