Datenautomatik bei handytarif

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Datenautomatik bei Handytarifen bezeichnet eine automatische Aufbuchungsfunktion, die bei Erreichen des Datenvolumens eines Mobilfunkvertrags greift. Ist das inkludierte Datenlimit aufgebraucht, wird in der Regel ein zusätzlicher Datenpaket automatisch hinzugebucht, oft zu einem festen Preis, ohne dass der Nutzer aktiv zustimmen muss. Dies dient dazu, eine kontinuierliche Internetnutzung ohne Unterbrechungen zu gewährleisten.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Bei vielen Anbietern sorgt die Datenautomatik dafür, dass Nutzer nicht ohne Internetverbindung dastehen.
  • Es ist wichtig, die Bedingungen der Datenautomatik im Handyvertrag genau zu lesen, um unerwartete Kosten zu vermeiden.
  • Einige Nutzer empfinden die Datenautomatik als praktisch, während andere sie als unangenehm und intransparent wahrnehmen.
  • Vor der Buchung eines Tarifs sollte man erwägen, ob man die Datenautomatik aktivieren oder deaktiveren möchte.