Dauerbrand bei kaminöfen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Dauerbrand bei Kaminöfen bezeichnet einen Betriebsmodus, bei dem der Ofen kontinuierlich brennt und durch eine gezielte Steuerung der Luftzufuhr eine längere Brenndauer und eine gleichmäßige Wärmeabgabe erzielt wird. Dieser Modus ermöglicht eine effizientere Nutzung des Brennmaterials und sorgt für eine gleichmäßige Raumtemperatur.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Viele Kaminöfen bieten die Möglichkeit, im Dauerbrand zu betrieben und die Wärme über einen längeren Zeitraum zu genießen.
  • Um die Effizienz zu maximieren, ist es wichtig, den Kaminofen im Dauerbrand korrekt zu bedienen.
  • Wer die Vorzüge eines Dauerbrands schätzen möchte, sollte hochwertiges Brennholz verwenden.
  • Eine falsche Luftzufuhr kann dazu führen, dass der Dauerbrand nicht richtig funktioniert und die Wärme nicht optimal genutzt wird.