Daumen und kleiner finger
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Daumen und der kleine Finger sind die äußeren Finger der menschlichen Hand. Der Daumen ist der erste und stärkste Finger, der eine gegensätzliche Beweglichkeit hat, was ihm eine besondere Funktion beim Greifen und Halten von Gegenständen verleiht. Der kleine Finger, auch als „kleiner Finger“ bekannt, ist der vierte Finger der Hand und hat eine wichtige Rolle bei der Stabilität und Griffigkeit, ist jedoch in der Regel weniger kräftig als der Daumen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Daumen ermöglicht es uns, die Dinge sicher zu halten.
- Sie benutzte ihren kleinen Finger, um die Karte in der richtigen Position zu halten.
- Der Daumen ist essentiell für das Greifen von Objekten, während der kleine Finger oft vergessen wird.
- Bei der Fingerübungen trainiert man oft gezielt den Daumen und den kleinen Finger für eine bessere Koordination.