Daumen zeigefinger und kleiner finger
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Daumen, Zeigefinger und kleiner Finger sind die Bezeichnungen für drei der fünf Finger einer menschlichen Hand. Der Daumen ist der oppositionelle Finger, der es ermöglicht, Objekte zu greifen und zu halten. Der Zeigefinger wird häufig verwendet, um auf Dinge hinzuweisen, während der kleine Finger der kleinste Finger ist und oft bei den meisten Handgesten und beim Greifen von Objekten eine unterstützende Rolle spielt.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Daumen ist essenziell für das Greifen von Objekten.
- Mit dem Zeigefinger kann man präzise auf etwas hinweisen, das man erklären möchte.
- Der kleine Finger wird oft als schwächster Finger angesehen, spielt aber eine wichtige Rolle beim Halten von Gegenständen.
- Zusammen bilden Daumen, Zeigefinger und kleiner Finger eine vielseitige Funktionalität der Hand.