Dauni
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Dauni ist ein historischer Begriff, der sich auf ein antikes Volk im Apulien, Italien, bezieht. Die Daunen gehörten zu den indigenen Völkern der Region, die durch ihre Kultur und Sprache geprägt waren.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Dauni waren für ihre außergewöhnlichen landwirtschaftlichen Techniken bekannt.
- Archäologen entdeckten Überreste daunischer Siedlungen, die auf eine blühende Kultur hinweisen.
- In den Geschichtsbüchern wird häufig über die Kämpfe zwischen den Daunen und benachbarten Völkern berichtet.
- Die Sprache der Daunen ist bis heute ein Rätsel für Linguisten.