Dawanda

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Dawanda war eine Online-Plattform, die es Händlern und Kreativen ermöglichte, handgemachte und individuelle Produkte zu verkaufen. Sie wurde 2006 gegründet und richtete sich vor allem an kleine Unternehmen und Selbstständige, die ihre einzigartigen Waren einem breiten Publikum präsentieren wollten.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Viele Künstler nutzten Dawanda, um ihre einzigartigen Kreationen zu verkaufen.
  • Auf Dawanda fand man alles von handgefertigten Schmuckstücken bis hin zu personalisierten Geschenken.
  • Die Plattform stellte eine wichtige Verkaufsstelle für viele Kleinunternehmer dar.
  • Obwohl Dawanda 2018 eingestellt wurde, bleibt der Gedanke an individuelle Produkte und Kreativität lebendig.