Db bei antennenkabel
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Begriff "db" steht für "Dezibel", eine logarithmische Maßeinheit, die häufig verwendet wird, um das Verhältnis von Leistungspegeln, Spannungen oder Druckpegeln zu messen. Im Kontext von Antennen- und Koaxialkabeln beschreibt "db" oft die Signalqualität und -verstärkung über die Kabelstrecke und ist ein wichtiger Faktor bei der Planung und Installation von Antennensystemen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Signalverlust über das Antennen-Koaxialkabel beträgt 3 db pro 100 Meter.
- Um eine optimale Empfangsqualität zu erzielen, sollte die Verstärkung von Antennen mindestens 10 db betragen.
- Bei der Installation der Satellitenschüssel ist es wichtig, die db-Werte der verwendeten Kabel zu beachten.
- Ein höherer db-Wert deutet auf eine bessere Signalqualität hin, während niedrigere Werte auf potenzielle Probleme hinweisen können.