Dcc beim auto

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

DCC (Dynamic Cruise Control) ist ein modernes Assistenzsystem in Fahrzeugen, das die Geschwindigkeit des Fahrzeugs automatisiert regelt und an die Verkehrssituation anpasst. Es ermöglicht dem Fahrer, eine bestimmte Geschwindigkeit einzustellen, während das System die Abstände zu vorausfahrenden Fahrzeugen überwacht und gegebenenfalls die Geschwindigkeit anpasst, um sicherer und entspannter zu fahren.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Mit dem DCC-System kann ich entspannt auf der Autobahn fahren, ohne ständig das Gaspedal betätigen zu müssen.
  • Das neue Auto ist mit einem DCC ausgestattet, das automatisch die Geschwindigkeit an die Verkehrslage anpasst.
  • Viele Fahrer schätzen die Vorteile des DCC, da es die ermüdende Suche nach der optimalen Geschwindigkeit überflüssig macht.
  • Der adaptive Tempomat des DCC sorgt dafür, dass ich sicher und komfortabel von einem Ort zum anderen komme, selbst in dichtem Verkehr.