Ddr
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Abkürzung DDR steht für die Deutsche Demokratische Republik, einen ehemaligen sozialistischen Staat, der von 1949 bis 1990 existierte. Die DDR war das Ergebnis der Teilung Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg und grenzte an die Bundesrepublik Deutschland (BRD). Die Hauptstadt der DDR war Ost-Berlin.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die DDR wurde 1949 gegründet und bestand bis zur Wiedervereinigung Deutschlands im Jahr 1990.
- In der DDR lebten viele Menschen unter eingeschränkten Freiheiten und mit einer stark überwachten Gesellschaft.
- Die ostdeutsche Wirtschaft war stark zentralisiert und staatlich regiert.
- Nach dem Fall der Berliner Mauer konnte die DDR nicht mehr aufrechterhalten werden, was zum Ende des sozialistischen Experiments führte.