De-minimis-erklärung

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Eine de-minimis-Erklärung ist eine offizielle Bestätigung, dass bestimmte Finanzhilfen, die ein Unternehmen erhalten hat, unter einem bestimmten Schwellenwert liegen und daher von den staatlichen Beihilfevorschriften der Europäischen Union (EU) ausgenommen sind. Diese Regelung ermöglicht es Unternehmen, kleinere Beträge an Unterstützung zu erhalten, ohne dass dies als wettbewerbsverzerrende Beihilfe gilt.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Firma erhielt eine de-minimis-Erklärung, die es ihr ermöglichte, ohne bürokratische Hürden staatliche Mittel in Anspruch zu nehmen.
  • Dank der de-minimis-Erklärung konnte das Start-up finanzielle Unterstützung erhalten, ohne gegen die Beihilfevorschriften der EU zu verstoßen.
  • Die Beantragung einer de-minimis-Erklärung war für das Unternehmen ein einfacher Prozess, der in kurzer Zeit abgeschlossen werden konnte.
  • Um die de-minimis-Erklärung zu erhalten, musste das Unternehmen nachweisen, dass die erhaltenen Beihilfen unter dem festgelegten Schwellenwert lagen.