Deflation einfach erklärt
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Deflation bezeichnet den Rückgang des allgemeinen Preisniveaus über einen bestimmten Zeitraum. Sie tritt auf, wenn die Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen geringer ist als das Angebot, was zu sinkenden Preisen führt. Dieser Prozess kann in einer Volkswirtschaft zu einer Verringerung der Geldmenge und der Gesamtwirtschaftstätigkeit führen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- In der letzten wirtschaftlichen Analyse wurde festgestellt, dass eine Deflation in vielen Sektoren stattfand.
- Die Zentralbank musste Maßnahmen ergreifen, um die deflationären Tendenzen zu bekämpfen.
- Verbraucher reagieren oft zurückhaltend auf Deflation, da sie auf sinkende Preise hoffen.
- Langfristige Deflation kann zu ernsthaften wirtschaftlichen Problemen führen, da Unternehmen weniger investieren.