Dehiszenz
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Dehiszenz bezeichnet den Vorgang des Aufreißens oder Öffnens von Pflanzenfrüchten, Saatkapseln oder anderen organischen Strukturen, wodurch die darin enthaltenen Samen oder Substanzen freigesetzt werden. Dieser Prozess spielt eine entscheidende Rolle in der Fortpflanzung und Verbreitung von Pflanzen, da die Samen nach der Dehiszenz befreit werden und sich verbreiten können.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Dehiszenz der Samenkapseln erfolgt meist durch einen plötzlichen Druckabfall.
- Bei bestimmten Pflanzen wie der Kapuzinerkresse ist die Dehiszenz ein spektakulärer Anblick, wenn die Kapseln aufplatzen.
- Nach der Dehiszenz verbreiten sich die Samen durch Wind oder Wasser über weite Strecken.
- Die Forschung untersucht, wie Umweltfaktoren die Dehiszenz beeinflussen können, um die Samenverbreitung zu optimieren.