Dekarbonisierung einfach erklärt
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Dekarbonisierung bezeichnet den Prozess der Reduzierung oder Beseitigung von Kohlenstoffdioxid-Emissionen, insbesondere aus fossilen Brennstoffen. Ziel der Dekarbonisierung ist es, die Klimaerwärmung zu begrenzen und nachhaltige Energiesysteme zu fördern, indem auf erneuerbare Energien und energieeffiziente Technologien umgestiegen wird.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Dekarbonisierung der Industrie ist ein wichtiger Schritt im Kampf gegen den Klimawandel.
- Um die Klimaziele zu erreichen, ist eine umfassende Dekarbonisierung unserer Energiesysteme erforderlich.
- Viele Länder setzen auf Dekarbonisierung, um ihre Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern.
- Dennoch stellt die Dekarbonisierung große Herausforderungen für die Wirtschaft und die Gesellschaft dar.