Deklariert beim zoll
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Ausdruck "deklariert beim Zoll" bezieht sich auf die gesetzliche Verpflichtung, Waren oder Güter, die über die Grenze eines Landes transportiert werden, zu melden. Dies umfasst die Angabe des Warenwerts sowie weiterer relevanter Informationen, die zur Erhebung von Zollgebühren und Steuern benötigt werden.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei der Einreise aus dem Ausland muss jeder Reisende die Waren, die er mitführt, deklariert beim Zoll anmelden.
- Wenn Sie Schmuck im Wert von über 500 Euro kaufen, sollten Sie diesen deklariert beim Zoll vorweisen.
- Die Schatzsucher waren überrascht, dass die gefundenen Antiquitäten deklariert beim Zoll werden mussten.
- Eine falsche Deklaration der Güter kann zu hohen Strafen führen, weshalb es wichtig ist, alles korrekt deklariert beim Zoll anzuführen.