Deklination auf deutsch
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Deklination bezeichnet im Deutschen die Anpassung von Substantiven, Adjektiven, Pronomen und Artikeln an Geschlecht, Zahl und Fall. Sie ist ein zentrales Merkmal der deutschen Grammatik und ermöglicht es, die syntaktische Rolle von Wörtern innerhalb eines Satzes zu bestimmen. Die Deklination erfolgt in den Fällen Nominativ, Genitiv, Dativ und Akkusativ.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- „Der Hund läuft schnell über die Wiese.“ - Hier wird das Substantiv „Hund“ im Nominativ dekliniert.
- „Ich gebe dem Freund ein Buch.“ - In diesem Satz wird „Freund“ im Dativ dekliniert.
- „Das Auto des Nachbarn ist blau.“ - „Nachbarn“ steht im Genitiv.
- „Ich sehe die Katzen im Garten.“ - „Katzen“ ist im Akkusativ dekliniert.