Deklinieren
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Deklination bezeichnet in der Grammatik die Veränderung von Nomen, Pronomen und Adjektiven in Bezug auf Kasus, Numerus und Genus. Sie ist ein zentrales Merkmal von flektierenden Sprachen, wobei die Endungen der Wörter abhängig von ihrer Rolle im Satz angepasst werden.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Nominativ ist der Kasus, der in der Deklination die Grundform eines Substantivs darstellt.
- In der deutschen Sprache endet das Wort "Hund" in der Deklination je nach Kasus unterschiedlich.
- Die Deklination von Adjektiven kann in verschiedenen Graden erfolgen, wie positiv, komparativ und superlativ.
- Personale Pronomen in der deutschen Sprache deklinieren sich, abhängig davon, ob sie im Nominativ, Akkusativ oder Dativ verwendet werden.