Dekubitus

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Dekubitus bezeichnet Druckgeschwüre oder Wundliegen, die durch langfristigen Druck auf bestimmte Körperstellen entstehen, vorwiegend bei immobilen Personen. Diese Verletzungen entstehen typischerweise in den Bereichen, an denen Knochen protrudieren, etwa an Fersen, Steißbein oder Hüfte. Dekubitus kann in verschiedenen Schweregraden auftreten und stellt ein ernstzunehmendes gesundheitliches Problem dar.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Dekubitus kann bereits nach wenigen Stunden Liegen entstehen, insbesondere bei pflegebedürftigen Menschen.
  • Die rechtzeitige Mobilisation von Patienten ist entscheidend, um das Risiko eines Dekubitus zu minimieren.
  • Eine regelmäßige Hautinspektion ist wichtig, um frühzeitig Anzeichen eines Dekubitus zu erkennen.
  • Zur Vorbeugung gegen Dekubitus sollten spezielle Lagerungstechniken und Polster eingesetzt werden.