Denkmalschutz
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Denkmalschutz bezeichnet den rechtlichen Schutz von baulichen oder landschaftlichen Denkmälern, die von historischer, künstlerischer oder wissenschaftlicher Bedeutung sind. Ziel des Denkmalschutzes ist es, die Erhaltung und Pflege dieser wertvollen Objekte für zukünftige Generationen zu sichern und ihre kulturelle Identität zu bewahren.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Denkmalschutz spielt eine entscheidende Rolle bei der konzeptionellen Planung von Renovierungen.
- In vielen Städten sind historische Gebäude unter Denkmalschutz gestellt worden, um ihre Erhaltung zu garantieren.
- Die Denkmalschutzbehörde erteilte eine Genehmigung für die Instandhaltung des alten Schlosses.
- Durch das Engagement von Bürgerinitiativen konnte der Denkmalschutz für mehrere wichtige Bauwerke durchgesetzt werden.