Der 2. blutdruckwert
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der 2. Blutdruckwert, auch diastolischer Blutdruck genannt, bezeichnet den Druck in den Blutgefäßen, wenn das Herz zwischen zwei Schlägen entspannt. Er ist der niedrigere der beiden Werte, die bei einer Blutdruckmessung ermittelt werden, und gibt an, mit welchem Druck das Blut in den Arterien fließt, wenn das Herz sich ausruht.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Arzt erklärte mir, dass der 2. Blutdruckwert für die Beurteilung meiner Herzgesundheit von großer Bedeutung ist.
- Ein hoher diastolischer Blutdruck kann auf gesundheitliche Probleme hinweisen und sollte regelmäßig überwacht werden.
- Bei der letzten Blutdruckmessung stellte ich fest, dass mein 2. Blutdruckwert höher war als gewöhnlich.
- Es ist wichtig, sowohl den systolischen als auch den diastolischen Blutdruck im Blick zu behalten, um das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu minimieren.