Der 2 wert beim blutdruck messen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der 2. Wert beim Blutdruck messen, auch bekannt als diastolischer Blutdruck, bezeichnet den Druck in den Arterien, wenn das Herz zwischen den Herzschlägen entspannt. Er ist der tiefere der beiden Werte und wird in Millimeter Quecksilbersäule (mmHg) angegeben. Ein normaler diastolischer Wert liegt typischerweise zwischen 60 und 80 mmHg.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der 2. Wert beim Blutdruck messen ist entscheidend, um den allgemeinen Gesundheitszustand zu bewerten.
  • Ein hoher diastolischer Blutdruck kann auf ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen hinweisen.
  • Bei der Blutdruckmessung sollte immer sowohl der 1. als auch der 2. Wert berücksichtigt werden.
  • Ärzte empfehlen regelmäßig Blutdruckkontrollen, um frühzeitig Auffälligkeiten im 2. Wert zu erkennen.