Der 2te wert beim blutdruck

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der zweite Wert beim Blutdruck, auch diastolischer Blutdruck genannt, bezeichnet den Druck, der in den Blutgefäßen herrscht, wenn das Herz zwischen zwei Herzschlägen entspannt ist. Dieser Wert ist entscheidend für die Beurteilung der Herz-Kreislauf-Gesundheit und wird in Millimeter Quecksilbersäule (mmHg) angegeben.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der diastolische Blutdruck ist entscheidend für die bestmögliche Beurteilung der Herzgesundheit.
  • Bei der regelmäßigen Blutdruckkontrolle sollte sowohl der systolische als auch der diastolische Wert dokumentiert werden.
  • Ein zu hoher zweiter Wert kann auf eine Gefäßerkrankung hindeuten.
  • Zu niedrige Werte beim diastolischen Blutdruck können ebenfalls gesundheitliche Risiken mit sich bringen.