Der 7. hochzeitstag

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der 7. Hochzeitstag, auch bekannt als Kupferhochzeit, ist der Jahrestag, an dem ein Paar sieben Jahre verheiratet ist. In dieser Zeit haben die Ehepartner oft viele gemeinsame Erfahrungen und Herausforderungen gemeistert. Der Name "Kupferhochzeit" stammt von der Eigenschaft des Kupfers, das durch die Zeit an Glanz und Festigkeit gewinnt.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der 7. Hochzeitstag wird oft mit einer kleinen Feier im Familienkreis begangen.
  • Viele Paare schenken sich an ihrem kupfernen Hochzeitstag symbolische Geschenke aus Kupfer.
  • Es ist schön zu sehen, wie Paare nach sieben Jahren Ehe immer noch so verliebt sind.
  • Der 7. Hochzeitstag ist ein guter Anlass, um in Erinnerungen an die eigene Hochzeit zu schwelgen.