Der 87b
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der 87b ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit bestimmten Regelungen oder Paragraphen im deutschen Recht verwendet wird. In der Regel bezieht sich der 87b auf spezifische Regularien oder Gesetze, die sich mit einem bestimmten Fachgebiet oder Thema befassen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der 87b regelt die Verfahren zur Genehmigung von Bauvorhaben in der Stadt.
- Im Rahmen des 87b wurde eine neue Verordnung zur Umweltfreundlichkeit eingeführt.
- Viele Juristen beziehen sich auf den 87b, wenn sie über das Verwaltungsrecht sprechen.
- Die Anwendung des 87b ist in der aktuellen Diskussion um die Reform des Hochschulrechts von großer Bedeutung.