Der adler auf dem deutschen wappen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Adler auf dem deutschen Wappen ist das nationale Symbol der Bundesrepublik Deutschland. Er repräsentiert die Einheit, Freiheit und den Stolz des deutschen Volkes. In seiner Form ist der Adler ein stilisierter schwarzer Wappenvogel mit ausgebreiteten Flügeln, der auf einem goldenen Hintergrund dargestellt wird.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Adler auf dem deutschen Wappen ist ein wichtiges Symbol für die Identität des Landes.
- Bei vielen offiziellen Anlässen prangt der Bundesadler stolz im Hintergrund.
- Historisch gesehen hatte der Adler auf dem Wappen unterschiedliche Bedeutungen in verschiedenen Epochen.
- Der Wappenadler dient nicht nur als nationales Symbol, sondern auch als Zeichen von Stärke und Freiheit.