Der adler in der deutschen flagge

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Adler in der deutschen Flagge ist ein symbolisches Element, das traditionell für Stärke, Macht und Herrschaft steht. Der Bundesadler, wie er offiziell genannt wird, zeigt einen schwarzen Adler mit goldenen Schnabel und Füßen auf goldenem Grund und ist das Hoheitszeichen der Bundesrepublik Deutschland.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Adler in der deutschen Flagge repräsentiert die Souveränität und Einheit des Landes.
  • Jedes Mal, wenn ich die Flagge sehe, fällt mein Blick sofort auf den kraftvollen Adler.
  • Im internationalen Vergleich wird der Bundesadler oft als Symbol für das moderne Deutschland interpretiert.
  • Während der Nationalfeiertage wird der Adler besonders oft in feierlichen Zeremonien präsentiert.