Der arbeitspreis bei strom
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Arbeitspreis bei Strom bezeichnet den Preis, den Verbraucher pro verbrauchter Kilowattstunde (kWh) für elektrischen Strom bezahlen. Er ist ein wesentlicher Bestandteil der Stromrechnung und bildet zusammen mit dem Grundpreis die Kostenstruktur für Endverbraucher im Bereich der Stromversorgung. Der Arbeitspreis kann je nach Anbieter, Vertragsart und Verbrauchsverhalten variieren.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Arbeitspreis bei Strom kann je nach Anbieter unterschiedlich hoch ausfallen.
- Viele Kunden vergleichen die Arbeitspreise, um den günstigsten Stromanbieter zu finden.
- Im Winter steigen oft die Arbeitspreise, da der Verbrauch in dieser Jahreszeit höher ist.
- Die Transparenz der Arbeitspreise ist wichtig, damit Verbraucher fundierte Entscheidungen treffen können.