Der begriff blutzuckerspiegel
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Begriff Blutzuckerspiegel bezeichnet die Konzentration von Glukose (Zucker) im Blut eines Lebewesens. Er ist ein wichtiger Gesundheitsparameter, insbesondere bei der Diagnose und Überwachung von Diabetes mellitus. Der Blutzuckerspiegel wird in der Regel in Milligramm pro Deziliter (mg/dl) oder in Millimol pro Liter (mmol/l) angegeben und variiert im Verlauf des Tages je nach Nahrung, Aktivität und anderen Faktoren.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Ein zu hoher Blutzuckerspiegel kann zu langfristigen Gesundheitsproblemen führen.
- Menschen mit Diabetes müssen regelmäßig ihren Blutzuckerspiegel überwachen.
- Nach dem Essen steigt der Blutzuckerspiegel meist an.
- Sportliche Aktivitäten können helfen, den Blutzuckerspiegel auf einem gesunden Niveau zu halten.