Der begriff brexit
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Begriff Brexit bezeichnet den Austritt des Vereinigten Königreichs (VK) aus der Europäischen Union (EU). Der Begriff setzt sich aus den Wörtern "Britain" (Britannien) und "exit" (Austritt) zusammen und beschreibt den politischen Prozess, der nach einem Referendum im Juni 2016 initiiert wurde. Bei diesem Referendum stimmten 51,9 % der Wähler für den Austritt des VK aus der EU. Der Brexit wurde schließlich am 31. Januar 2020 vollzogen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Brexit hat weitreichende wirtschaftliche und politische Folgen für das Vereinigte Königreich und die EU.
- Viele Bürger des Vereinigten Königreichs hatten unterschiedliche Meinungen über die Vor- und Nachteile des Brexits.
- Der Brexit-Prozess war von intensiven Verhandlungen und politischen Debatten geprägt.
- Nach dem Brexit müssen britische Unternehmen neue Handelsabkommen mit EU-Ländern aushandeln.