Der begriff dichte
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Begriff Dichte bezeichnet in der Physik die Masse eines Stoffes pro Volumeneinheit. Mathematisch wird die Dichte ρ (rho) als Verhältnis der Masse m (in Kilogramm) zu dem Volumen V (in Kubikmetern) ausgedrückt: ρ = m/V. Die Dichte ist ein wichtiger Parameter in vielen naturwissenschaftlichen Disziplinen, da sie für die Identifizierung von Stoffen und für verschiedene Anwendungen, wie z.B. die Schwimmfähigkeit im Wasser, entscheidend ist.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Dichte von Wasser beträgt bei 4 Grad Celsius etwa 1.000 kg/m³.
- Um die Dichte eines festen Körpers zu bestimmen, muss man sein Volumen und seine Masse messen.
- Materialien mit geringer Dichte schwimmen oft auf denen mit höherer Dichte.
- Bei einer Temperaturerhöhung ändern sich in der Regel auch die Dichten der meisten Materialien.