Der begriff energiewende
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Begriff Energiewende bezeichnet den gesellschaftlichen und politischen Prozess, der darauf abzielt, die Energieversorgung eines Landes oder einer Region grundlegend zu verändern. Ziel der Energiewende ist es, einen Ausstieg aus fossilen Brennstoffen und eine verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien zu erreichen, um den Klimawandel zu bremsen und die Umwelt zu schützen. Dieser Prozess umfasst nicht nur den Wechsel von Energiequellen, sondern auch die Verbesserung der Energieeffizienz und die Förderung nachhaltiger Technologien.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Energiewende beinhaltet drastische Maßnahmen zur Reduktion des CO2-Ausstoßes.
- Viele Länder investieren in die Forschung und Entwicklung von Technologien, die die Energiewende unterstützen.
- Als Teil der Energiewende werden immer mehr Wind- und Solarkraftwerke gebaut.
- Der Erfolg der Energiewende hängt von der Akzeptanz in der Bevölkerung und der politischen Willensbildung ab.