Der begriff fotosynthese

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Fotosynthese ist ein biologischer Prozess, bei dem Pflanzen, Algen und einige Bakterien Lichtenergie nutzen, um aus Kohlendioxid und Wasser Glukose und Sauerstoff zu erzeugen. Dieser Prozess ist entscheidend für das Überleben der meisten Lebewesen auf der Erde, da er die Grundlage der Nahrungsproduktion und den Sauerstoffgehalt der Atmosphäre bildet.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Fotosynthese ist der Prozess, durch den Pflanzen das Sonnenlicht in chemische Energie umwandeln.
  • Ohne die Fotosynthese gäbe es keinen Sauerstoff für die Tiere und Menschen.
  • Viele Wissenschaftler haben die Fotosynthese untersucht, um neue nachhaltige Energietechnologien zu entwickeln.
  • Die Lichtreaktionen der Fotosynthese finden in den Chloroplasten der Pflanzenzellen statt.