Der begriff halogene
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Begriff Halogene bezeichnet eine Gruppe von chemischen Elementen, die in der Gruppe 17 des Periodensystems stehen. Dazu gehören Fluor, Chlor, Brom, Iod und Astatin. Halogene sind bekannt für ihre hohe Reaktivität und ihre Fähigkeit, Salze mit Metallen zu bilden.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Fluor ist das reaktivste Halogen und wird in der Zahnmedizin verwendet, um Karies vorzubeugen.
- Chlor wird häufig als Desinfektionsmittel in Schwimmbädern eingesetzt.
- In der Natur findet man Halogene oft in Form von Mineralien.
- Die Reaktionen von Halogenen mit Metallen führen zur Bildung stabiler Salze.