Der begriff humanismus
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Begriff Humanismus bezeichnet eine weltanschauliche Bewegung, die den Menschen und seine Werte in den Mittelpunkt stellt. Diese Denkrichtung entstand in der Renaissance und betont die Würde, die Entfaltung der Persönlichkeit sowie die Förderung von Bildung und Wissenschaft. Humanismus fordert eine Rückbesinnung auf die antiken Klassiker und eine kritische Auseinandersetzung mit der eigenen Existenz und Gesellschaft.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Humanismus legt großen Wert auf die individuelle Freiheit und die Entfaltung des Potenzials eines jeden Menschen.
- In vielen Schulen wird der Humanismus heute als Grundlage für die ethische Bildung der Schüler betrachtet.
- Die Ideen des Humanismus haben die Entwicklung der modernen Demokratie nachhaltig beeinflusst.
- Historisch gesehen war der Humanismus eine Reaktion auf die dogmatischen Lehren der Kirche im Mittelalter.