Der begriff napola
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Begriff 'Napola' steht für 'Nationalpolitische Erziehungsanstalt' und bezeichnet eine Bildungseinrichtung, die während der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland eingerichtet wurde. Diese Schulen wurden geschaffen, um eine spezielle elite Bildung für den Nachwuchs des NS-Regimes zu vermitteln und die Schüler ideologisch sowie physisch auf eine Rolle im nationalsozialistischen Staat vorzubereiten.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Napola hatte das Ziel, eine neue Generation von Führungspersönlichkeiten für das nationalsozialistische Deutschland auszubilden.
- In einer Napola wurden neben akademischen Fächern auch militärische und körperliche Ertüchtigung stark gefördert.
- Viele Schüler der Napola sind später in verschiedene Ämter und Organisationen des NS-Regimes eingetreten.
- Der Unterricht in einer Napola war stark ideologisch geprägt und folgte den Grundsätzen der nationalsozialistischen Lehre.