Der begriff soziale marktwirtschaft

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die soziale Marktwirtschaft ist ein wirtschaftliches System, das die Prinzipien des Marktes mit dem Ziel verbindet, soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit zu fördern. Sie basiert auf der Idee, dass der Markt eine wichtige Rolle in der Verteilung von Ressourcen spielen sollte, während der Staat gleichzeitig regulierend eingreift, um soziale Ungleichheiten zu verringern und das Wohlstandsniveau der Bevölkerung zu sichern.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die soziale Marktwirtschaft ermöglicht es, dass eine freie Wirtschaft nicht auf Kosten der sozialen Sicherheit funktioniert.
  • In Deutschland ist die soziale Marktwirtschaft ein tragendes Element der politischen und wirtschaftlichen Philosophie.
  • Trotz der Vorteile der sozialen Marktwirtschaft gibt es immer wieder Diskussionen über notwendige Reformen.
  • Viele Bürger schätzen die soziale Marktwirtschaft als ein Modell, das sowohl wirtschaftliche Effizienz als auch soziale Verantwortung fördert.