Der begriff tarifautonomie

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Tarifautonomie bezeichnet das Recht von Arbeitgebern und Arbeitnehmern, ihre Arbeitsbedingungen und Löhne eigenverantwortlich und unabhängig von staatlichen Eingriffen zu verhandeln. Dieses Prinzip ist zentral für das deutsche System der Arbeitsbeziehungen und spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung von Tarifverträgen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Tarifautonomie ermöglicht es den Sozialpartnern, ohne staatliche Einflussnahme zu verhandeln.
  • In Deutschland wird die Tarifautonomie durch das Grundgesetz geschützt.
  • In Krisenzeiten kann die Tarifautonomie jedoch eingeschränkt werden, wenn der Staat intervenieren muss.
  • Die unterschiedlichen Ansichten über die tarifliche Regelung zeigen die Bedeutung der Tarifautonomie in der Arbeitswelt.