Der blaue mond
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der blaue Mond bezeichnet im Volksmund einen seltenen astronomischen Ereignis, bei dem zwei Vollmonde im gleichen Kalendermonat auftreten. Dies geschieht in der Regel nur alle zwei bis drei Jahre und führt zu der Bezeichnung „blauer Mond“. Der Begriff wird auch manchmal verwendet, um auf sehr seltene Ereignisse im Allgemeinen hinzuweisen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- In diesem Monat fiel tatsächlich ein blauer Mond, was für viele ein aufregendes Ereignis war.
- Der Ausdruck „blauer Mond“ wird häufig genutzt, um zu beschreiben, dass etwas sehr selten vorkommt.
- Sie plante, die Astronomie zu studieren, und besonders der blaue Mond faszinierte sie.
- Viele Menschen waren enttäuscht, als der blaue Mond nicht die erwartete Farbveränderung zeigte.