Der blaue punkt auf verkehrsschildern
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der blaue Punkt auf Verkehrsschildern ist ein Symbol, das in Deutschland und einigen anderen Ländern verwendet wird, um bestimmte Informationen zu vermitteln. Er wird oft verwendet, um auf Park- und Halteverbote hinzuweisen oder um besondere Verkehrsregelungen zu kennzeichnen. Der blaue Punkt signalisiert in der Regel, dass eine Handlung erlaubt ist, jedoch unter bestimmten Bedingungen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der blaue Punkt auf dem Verkehrsschild weist darauf hin, dass das Parken erlaubt ist, jedoch nur für Anwohner.
- An der Kreuzung steht ein Schild mit einem blauen Punkt, was anzeigt, dass hier das Abbiegen erlaubt ist.
- Während der Fahrprüfung erklärte der Prüfer die Bedeutung des blauen Punktes auf den Verkehrsschildern.
- In der Innenstadt gibt es zahlreiche Verkehrsschilder mit blauen Punkten, die verschiedene Sonderregelungen anzeigen.