Der bodenrichtwert für die grundsteuer

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Bodenrichtwert für die Grundsteuer ist der durchschnittliche Grundstückswert, der in einem bestimmten Gebiet ermittelt wird. Dieser Wert dient als Grundlage für die Berechnung der Grundsteuer, die Eigentümer von Grundstücken und Immobilien zu entrichten haben. Er wird in der Regel von den Gutachterausschüssen der Gemeinden festgelegt und spiegelt die aktuelle Marktlage wider.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Bodenrichtwert für die Grundsteuer wird jährlich angepasst, um aktuellen Marktbedingungen gerecht zu werden.
  • In meiner Gemeinde hat sich der Bodenrichtwert aufgrund steigender Immobilienpreise erhöht.
  • Bei der Berechnung der Grundsteuer spielt der Bodenrichtwert eine entscheidende Rolle.
  • Eigentümer sollten regelmäßig den Bodenrichtwert ihrer Immobilien überprüfen, um auf mögliche Änderungen rechtzeitig reagieren zu können.