Der brexit für deutschland
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Brexit bezeichnet den Austritt des Vereinigten Königreichs (UK) aus der Europäischen Union (EU), der am 31. Januar 2020 wirksam wurde. Dieser Vorgang hatte weitreichende politische, wirtschaftliche und soziale Auswirkungen sowohl auf das Vereinigte Königreich als auch auf die EU, insbesondere auf die Mitgliedsstaaten in Europa, einschließlich Deutschland.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Brexit hat zu erheblichen Unsicherheiten auf dem deutschen Markt geführt.
- Viele Unternehmen in Deutschland mussten nach dem Brexit ihre Handelsstrategien überdenken.
- Die politischen Diskussionen über die Folgen des Brexits sind in Deutschland nach wie vor präsent.
- Durch den Brexit entstehen neue Herausforderungen, aber auch Chancen für die deutsche Wirtschaft.