Der co2 preis für den bürger

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der CO2-Preis für den Bürger ist eine finanzielle Abgabe, die auf den Ausstoß von Kohlenstoffdioxid (CO2) erhoben wird. Diese Maßnahme soll Anreize schaffen, den CO2-Ausstoß zu reduzieren und damit den Klimaschutz zu fördern. Der Preis wird in der Regel auf fossile Brennstoffe wie Öl, Gas und Kohle angewandt und kann sowohl durch Steuern als auch durch Emissionshandelssysteme realisiert werden. Ziel ist es, ökologische Konsequenzen des CO2-Ausstoßes im wirtschaftlichen Handeln abzubilden und umweltfreundliche Alternativen zu fördern.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der CO2-Preis für den Bürger soll dazu beitragen, die Treibhausgasemissionen zu senken.
  • Viele Menschen fragen sich, wie sich der CO2-Preis auf die Heizkosten auswirkt.
  • Kritiker befürchten, dass der CO2-Preis vor allem einkommensschwache Haushalte belastet.
  • Durch die Einführung eines CO2-Preises sollen nachhaltige Technologien gefördert werden.