Der einheitswert

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Einheitswert ist ein steuerlicher Begriff in Deutschland, der den Wert von Grundstücken und Betriebsvermögen für die Zwecke der Erhebung von Grundsteuer und Erbschaftsteuer darstellt. Er wird auf der Grundlage von festgelegten Bewertungsverfahren und Richtlinien ermittelt und dient als Bemessungsgrundlage für verschiedene Abgaben.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Einheitswert eines Grundstücks wird alle paar Jahre neu festgesetzt.
  • Bei der Berechnung der Grundsteuer kommt es auf den Einheitswert an, der eine wichtige Rolle spielt.
  • Der Einheitswert kann erheblichen Einfluss auf die Höhe der zu zahlenden Steuern haben.
  • Viele Eigentümer sind mit dem Einheitswert ihrer Immobilien unzufrieden und fordern eine Neubewertung.