Der erste wert beim blutdruck
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der erste Wert beim Blutdruck ist der systolische Blutdruck. Dieser Wert gibt den Druck an, der in den Arterien herrscht, wenn das Herz kontrahiert und Blut in den Kreislauf pumpt. Er ist der höhere der beiden Werte, die bei einer Blutdruckmessung ermittelt werden, und wird in Millimeter Quecksilbersäule (mmHg) angegeben.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der erste Wert beim Blutdruck gibt an, wie hoch der Druck in den Arterien während der Herzkontraktion ist.
- Ein normaler systolischer Blutdruck liegt in der Regel zwischen 90 und 120 mmHg.
- Bei der Blutdruckmessung wird zuerst der erste Wert ermittelt, gefolgt vom diastolischen Wert.
- Ein zu hoher erster Wert beim Blutdruck kann auf Bluthochdruck hinweisen.