Der feiertag heilige drei könige
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Feiertag Heilige Drei Könige, auch bekannt als Dreikönigstag, wird am 6. Januar gefeiert und erinnert an die biblische Geschichte von den Weisen aus dem Morgenland, die das Jesuskind besuchten. In vielen Regionen wird dieser Tag sowohl als religiöser Feiertag als auch als kulturelles Ereignis begangen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Am 6. Januar feiern viele Gläubige den Feiertag Heilige Drei Könige mit einem festlichen Gottesdienst.
- In einigen Regionen Deutschlands ist es Brauch, die Wohnung am Heilig-Drei-Könige-Tag mit Kreide zu segnen.
- Kinder verkleiden sich oft als die Heiligen Drei Könige und ziehen von Haus zu Haus, um Spenden für wohltätige Zwecke zu sammeln.
- Der Feiertag Heilige Drei Könige ist in einigen Bundesländern ein gesetzlicher Feiertag, während er in anderen nur als besonderen Anlass gefeiert wird.