Der feiertag mariä lichtmess am 2. februar
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Mariä Lichtmess ist ein christlicher Feiertag, der am 2. Februar gefeiert wird. Er markiert das Fest der Darstellung des Herrn im Tempel und wird auch als der Tag der Lichtmess bezeichnet. An diesem Tag wird in vielen Kirchen eine besondere Lichtsfeier abgehalten, bei der Kerzen geweiht und gesegnet werden.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Maria und Joseph brachten Jesus zur Lichtmess in den Tempel.
- Der Brauch der Kerzenweihe an Mariä Lichtmess symbolisiert das Licht Christi in der Welt.
- Viele Gläubige nehmen an der Feier zu Mariä Lichtmess teil, um die Bedeutung des Lichts zu würdigen.
- In einigen Regionen wird der Tag auch genutzt, um den Winter zu vertreiben und den Frühling willkommen zu heißen.