Der flex index bei skischuhen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Flexindex bei Skischuhen ist ein numerischer Wert, der angibt, wie steif oder flexibel ein Skischuh ist. Er reicht typischerweise von etwa 50 bis 130, wobei niedrigere Werte für eine größere Flexibilität und höhere Werte für eine höhere Steifigkeit stehen. Ein höherer Flexindex eignet sich in der Regel für erfahrene Skifahrer, die mehr Kontrolle und Präzision bevorzugen, während ein niedrigerer Flexindex besser für Anfänger oder Freizeitfahrer geeignet ist, die mehr Komfort und Spielraum benötigen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Flexindex meines neuen Skischuhs liegt bei 100, was mir ein gutes Gefühl für die Piste gibt.
- Anfänger sollten Skischuhe mit einem niedrigeren Flexindex wählen, um sicherer und komfortabler fahren zu können.
- Erfahrene Skifahrer bevorzugen oft einen höheren Flexindex, um direkte Kontrolle über ihre Bewegungen zu haben.
- Der richtige Flexindex kann entscheidend sein für die Leistung und das Fahrvergnügen auf der Piste.