Der grundpreis beim strom

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Grundpreis beim Strom ist ein fester Bestandteil der Stromrechnung, der unabhängig von der tatsächlichen Verbrauchsmenge anfällt. Er deckt die Kosten für die Bereitstellung der Energie und die Infrastruktur, die für die Lieferung von Strom zu den Verbrauchern erforderlich ist. Der Grundpreis wird in der Regel monatlich abgerechnet und stellt sicher, dass alle Kunden einen Grundbetrag für die Nutzung des Stromnetzes bezahlen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Grundpreis beim Strom beträgt in meinem Tarif 8 Euro pro Monat.
  • Viele Verbraucher sind sich nicht bewusst, wie stark der Grundpreis in die Gesamtrechnung einfließt.
  • Um die Stromkosten zu senken, sollte man sowohl den Grundpreis als auch den Arbeitspreis vergleichen.
  • In einigen Bundesländern variieren die Grundpreise deutlich zwischen den verschiedenen Anbietern.