Der grundsteuerwert vom finanzamt
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Grundsteuerwert vom Finanzamt ist der Wert, der zur Berechnung der Grundsteuer für Grundstücke und Immobilien herangezogen wird. Er wird auf Basis verschiedener Faktoren ermittelt, wie etwa der Lage, der Größe und der Art des Grundstücks. Dieser Wert ist für die Berechnung der jährlichen Grundsteuer von Bedeutung und kann sich bei Veränderungen der im Grundstücksmarkt geltenden Bedingungen ändern.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Grundsteuerwert vom Finanzamt wurde recently aktualisiert.
- Eigentümer müssen den Grundsteuerwert in ihrer Steuererklärung angeben.
- Ein hoher Grundsteuerwert kann die jährliche Steuerlast erheblich erhöhen.
- Grundsteuerwerte können je nach Region stark variieren.